FAQ
Durch die vorherrschende Corona-Pandemie haben mit dem Verbot von öffentlichen Veranstaltungen, Konzerten, Festivals und kultureller Events aller Art nahezu alle Kulturschaffenden im Land innerhalb kürzester Zeit 100% ihrer Aufträge und Buchungen verloren. Die aktuelle Situation gleicht quasi einem Berufsverbot bei weiterlaufenden Kosten, wobei wir alle ausdrücklich größtes Verständnis für die verhängten Maßnahmen aufbringen.
Wir haben uns daher relativ schnell mit Möglichkeiten beschäftigt, auch in der Krise mit kreativen Ideen, Mut und Herzblut unserer Leidenschaft weiter nachgehen zu können und uns gleichzeitig unabhängig von (nicht ausreichenden) staatlichen Hilfen zu machen.
“Aus eigener Kraft etwas auf die Beine zu stellen” war vor Corona unser Antrieb, ist jetzt unser Antrieb und wird auch nach Corona unser Antrieb sein. Volle Kraft voraus!
Unser Ziel ist es, dass Corona Concerts für jeden von uns eine Bedeutung hat.
…für den Künstler:
- Die Möglichkeit, mittels Live-Show mit ihren Fans in Kontakt zu bleiben.
- Die Möglichkeit, dies unter völliger Einhaltung aller Vorgaben und Hygieneregelungen zu tun.
- Die Möglichkeit, mit ihren Fans während des Live-Streams zu interagieren.
- Die Möglichkeit, in der aktuellen Zeit aus eigener Kraft Gagen durch die Corona Concerts zu generieren.
…für die Fans:
- Die Möglichkeit, ihre Stars mittels Live-Stream live zu erleben.
- Die Möglichkeit, über Kommentarfunktion mit ihren Stars zu interagieren.
- Die Möglichkeit, mittels PayPal und frei wählbaren Spendenbeträgen etwas Gutes zu tun.
- Die Möglichkeit, limierte Editionen des Merch-Specials zu erwerben.
…für uns:
- Die Möglichkeit, möglichst viel Geld für den Guten Zweck zu realisieren.
- Die Möglichkeit, in einem völlig zum Erliegen gekommenen Markt neue Wege zu realisieren und aus eigener Kraft Einkünfte zu generieren, um Personal, Mieten, Verträge und Abgaben ohne staatliche Hilfe bezahlen zu können.
Auch wenn wir an den Produktionstagen mit den Bands alle unserer Arbeit nachgehen, hat der Schutz vor einer Infektion und ein dementsprechend funktionierendes Sicherheitskonzept bei uns allerhöchste Priorität. Hier nur einige Auszüge, um die häufigsten Fragen zu beantworten:
- Alle an der Produktion beteiligten Personen tragen zu jeder Zeit Schutzmasken, Handschuhe etc.
- Die Musiker und die Corona-Concerts-Crew (Technik, Licht, Ton, Stream etc.) sind während der gesamten Produktion räumlich voneinander getrennt und treffen nicht persönlich aufeinander.
- Alle Gewerke benutzen unterschiedliche Ein- und Ausgänge.
- Alle Aufenthaltsbereiche, Catering etc. sind strikt voneinander getrennt, innerhalb der jeweiligen Bereich werden alle Mindestabstände strikt eingehalten
- Die Musiker halten auf, neben und hinter der Bühne zu jeder Zeit auch untereinander alle vorgegebenen Mindestabstände ein, dies wird von Corona Concerts geprüft und überwacht.
- Alle Bewegungsflächen von an der Produktion beteiligten Personen werden in regelmäßigen Abständen (mehrmals am Tag) von Fachpersonal gereinigt und desinfiziert.
Alle Erträge werden dazu verwendet, um die auflaufenden Kosten (Personal, Technik, Material, Infrastruktur, Verträge und Abgaben) zu bezahlen. Darüber hinaus ermöglicht es den auftretenden Bands ihre Unkosten zu decken und eine symbolische Gage für die Show zu generieren.
Alle Gelder nach Abzug dieser Kosten gehen 1:1 an einen oder mehrere gute Zwecke, die entweder durch uns und/oder den auftretenden Künstler/Act festgelegt werden. Im Sinne der Transparenz werden wir euch auf allen Kanälen schnellstmöglich daran teilhaben lassen, wenn die gesammelten Spendengelder beim Empfänger übergeben werden.
Wir können und wollen nicht garantieren, dass alle gestreamten Shows in Form einer Bibliothek auch nach der Live-Show on demand zur Verfügung stehen. Die Entscheidung hierüber liegt beim Künstler und wir respektieren jegliche Entscheidung diesbezüglich.
Wenn ja, freuen wir uns alle. Wenn nein, ist das auch vollkommen ok. Denn: Wir verstehen uns als virtuellen Live-Club.
Und wenn du die Show deines Stars in deiner Stadt verpasst, dann bleibt dir nur die Möglichkeit ein anderes Konzert zu besuchen. Oder in der heutigen Zeit darauf zu hoffen, dass dieser Act vielleicht nochmal auf einer anderen Plattform performt…
Wie gesagt, es liegt nicht in unserer Hand.
Ein klares und entschiedenes NEIN! Alles, was wir tun, tun wir mit Leidenschaft, Herzblut und Liebe zum großen Konzert-Erlebnis. Alle beteiligten Personen bei Corona-Concerts sind seit vielen Jahren im Live-Musik-Business aktiv und lassen ihre Kontakte und Netzwerke in unser Line-Up einfließen. Und dieses soll und wird genau so bunt gemischt sein, wie die Crew die hintendran steht. Ob Metal in all seinen Spielarten, Pop, Schlager, Soul, Reggae, Punk oder Klassik, ob verstärkt oder unplugged, ob Musik oder Comedy, ob Lesung oder Kabarett – Corona Concerts ist für alle da.
Darüber hinaus und nur, um dies in Zeiten von Trollen, Besserwissern, Hobbyvirologen, Hamsterkäufern und der DUH einmal klipp und klar zu sagen: Corona Concerts ist eine absolut unpolitische Plattform mit dem einzigen Ziel, Fans von Kunst und Musik in diesen harten Zeiten glücklich zu machen. Keine Diskussion über das Virus, die Politik, die Maßnahmen oder sonst irgend was. Punkt.
Damit die Corona Concerts für alle Beteiligten Sinn machen, müssen die Acts im Line-Up natürlich gewisse Kriterien erfüllen. Jedoch sind wir immer auf der Suche nach spannenden Themen und Künstlern. Schickt eine Mail an jtbooking@corona-concerts.eu und wir schauen was geht.
Wir arbeiten täglich am Line-Up und neuen Ideen. Von daher gibt es für Aktualisierungen keine festen Zeiten. Folgt uns in den sozialen Medien oder checkt regelmäßig hier auf der Plattform die Übersicht. So seid ihr immer auf dem Laufenden!
Federführend stehen drei Dienstleister aus der Kreativ-, Medien- und Musikbranche hinter Corona Concerts:
- Dennis Bergsch / BergschWerk Audio & Video Manufaktur ist mit seinen Produktionen nicht nur für diverse bekannte Künstler, sondern auch eine Reihe großer Markenhersteller tätig. Zudem ist er selbst als Musiker in verschiedenen Formationen deutschlandweit unterwegs.
- Fred Schwing / BLACKOUT Eventmanagement & more hat vor Jahren sein Unternehmen vom umfangreich aufgestellten Technikdienstleister für Einzelkonzerte, Festivals, Tourneeproduktionen und B2B-Events weiterentwickelt zur Full-Service- Agentur und betreut heute nicht nur namhafte Künstler, sondern zeigt sich verantwortlich in Felder wie Eventmanagement, Tourneeplanung und Backline bis hin zum Merchandising.
- Jens Trierweiler / JT Booking & Promotion / StageProject kümmert sich seit Jahren um die zielführende Konzeption von Konzerten, Festivals und Corporate Events. Darüber hinaus stellt das Unternehmen Produktionsleiter & Stagemanager für deutschlandweite Produktionen.
Zusammen verfügen sie über ein umfangreiches Netzwerk an Mitarbeitern und Spezialisten aus sämtlichen Bereichen der Themen Live- und Studioproduktionen, audiovisuelle Medienproduktion, Booking, Management, PR, Markenhersteller und vielem mehr. Sie alle zusammen tragen als „Task-Force“ zum professionellen Gelingen des Projekts Corona Concerts bei.