World Vision

Pandemie bedroht das Leben von Millionen Kindern

Die Welt ist im Ausnahmezustand: Das Coronavirus stellt unser Leben auf den Kopf. Wir sind alle in Sorge um geliebte Menschen in unserer Umgebung. Wir versuchen unsere Familien zu schützen, unterstützen uns gegenseitig und nehmen Rücksicht aufeinander. Um die Ausbreitung der Krankheit COVID-19 einzudämmen und betroffenen Menschen auf der ganzen Welt zu helfen, müssen wir zusammenarbeiten.
Das Coronavirus wird die ärmsten Regionen der Welt schwer treffen und verheerende Auswirkungen haben. Wenn Kinder ihre Familie durch Krankheit verlieren, sind sie auf sich allein gestellt und besonders verletzlich: Unterernährung, Armut, Missbrauch und Gewalt sind häufig die Folgen. Gemeinsam wollen wir verhindern, dass Millionen Kinder weltweit Opfer dieser Katastrophe werden.

In ärmeren Ländern dieser Welt haben viele Familien keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung oder sauberem Wasser. Es mangelt an Krankenhäusern und Ausstattung, auch medizinisches Personal fehlt in vielen Regionen. Gleichzeitig leiden Millionen Menschen an Unterernährung und schlimmen Vorerkrankungen wie Malaria, HIV oder Tuberkulose. Für sie wird das Coronavirus zur Lebensgefahr! Menschen in überfüllten Flüchtlingslagern sind besonders gefährdet durch die Pandemie. Das Risiko einer Ausbreitung des Virus ist hier extrem hoch – und die Auswirkungen lebensbedrohlich für Millionen Kinder.

Das Kinderhilfswerk World Vision setzt sich mit Projekten in Asien, Lateinamerika und Afrika seit über 60 Jahren für Kinder ein. Als Kinderhilfsorganisation verfolgen wir das Ziel, für Kinder in großer Armut eine bessere Welt zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet World Vision in drei Bereichen: Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe und Politische Arbeit. Für uns als Kinderhilfswerk steht dabei immer das Wohlergehen und die gesunde Entwicklung von Kindern im Fokus. In fast 100 Ländern weltweit setzen wir uns für Bildung, gesunde Ernährung, sauberes Trinkwasser und gute medizinische Versorgung ein.

World Vision Deutschland e.V.
Am Zollstock 2 – 4
61381 Friedrichsdorf

Tel.: 06172 / 763 – 0
Fax: 06172 / 763 – 270
E-Mail: info@worldvision.de

Finde weiterführende Informationen
Zurück zur Übersicht

ZU DEN KONZERTEN: