Corona-Pandemie: Diese Krise ist größer als das DRK, sie verbindet und betrifft die ganze Gesellschaft. Wir appellieren an die gemeinschaftliche Fürsorge und Solidarität von allen. Darum #füreinander.
Das Deutsche Rote Kreuz ist seit Wochen bundesweit im Einsatz, um das Coronavirus zu bekämpfen und dessen weitere Ausbreitung einzudämmen. Die hauptamtlichen Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer des DRK engagieren sich dabei auf vielfältige Weise, um die Behörden im Kampf gegen das Virus zu unterstützen: So werden bundesweit mobile Arztpraxen und Fiebermessstationen vom DRK eingesetzt und betreut, um das Gesundheitssystem zu stärken und Kliniken zu entlasten. Aber auch die Fürsorge und Betreuung der Älteren und Bedürftigen während der Krise stehen im Mittelpunkt der Hilfsaktionen durch das Deutsche Rote Kreuz.
Mit den Spenden für den Corona-Nothilfefonds unterstützen Sie aktiv die Arbeit der Ehrenamtlichen und die Hilfsaktionen zur Krisenabwehr.
Aktuell sind viele Freiwillige im Einsatz, um im Zuge der Corona-Pandemie den Älteren und Bedürftigen zu helfen. Hierzu zählt zum Beispiel die psycho-soziale Betreuung in Zeiten von Quarantäne und räumlicher Distanzierung. Und auch die Versorgung mit den notwenigen Lebensmitteln steht im Mittelpunkt der Hilfsaktionen: so werden durch die Hilfe der Freiwilligen Lebensmittel-Bringdienste organisiert, um Ältere und Bedürftige zu schützen und mögliche Ansteckungsgefahren zu reduzieren.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt. Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Carstennstraße 58
12205 Berlin
Telefon: 030 / 85404 – 0
Telefax: 030 / 85404 – 450
E-Mail: drk(at)drk.de